WARUM EINEN 10+ BAUEN?
Das Training von Schlagfrequenzen und Tempi oberhalb der Wettkampffrequenz und des Wettkampftempos sind altbekannte und bewährte Mittel die Wettkampfleistung zu verbessern. Dies geschieht in den verschiedensten Sportarten, so z.B. mit dem Bergab-Sprint im leitathletischen Sprint. Im Rudersport wird das Tempotraining in kürzeren Teilstrecken, z.B. 500m, umgesetzt, die über dem Wettkampftempo für die 2000m-Wettkampfdistanz liegen. Tempotraining kann aber auch in schnelleren Bootsklassen ausgeführt werden, die höhere Tempi zulassen, als die eigentliche Bootsklasse. Hierin liegt der Grund, warum Trainer z.B. Einerfahrer in einem Doppelzweier trainieren lassen, Doppelzweier in einen Doppelvierer gesetzt werden usw. Wie auch immer, es gab nichts Vergleichbares für das Achtertraining. Bis jetzt!
WIE MACHT MAN EINEN 10+?
Für zwei unserer Achterformen (805 und 806, die eine Spanne des durchschnittlichen Mannschaftsgewichts von 70 – 100 KG abdecken) haben wir Formen eines 2-Platz-Teilstückes konstruiert. Die dabei herausgebildeten Zweierstücke passen an die originalen Teilstellen der Achter um einen ruhigen Bootslauf zu ermöglichen und passen nahtlos zwischen die beiden Achterhälften der beiden angegeben Rumpfformen.
WAS KOSTET EIN 10+?
Preise für das 2-Platz-Teilstück finden Sie in unserer Preistabelle. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Rückbau des 2-Platz-Teilstückeswieder einen normalen Rennachter erhalten.

