Gewichte und Formen

Formen

Der einzige, wohl wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Rennbootes ist das Konstruktionsgewicht. Um die Geschwindigkeit Ihrer Mannschaft zu maximieren, ist es extrem wichtig, sie in einem Boot rudern zu lassen, das genau auf das Mannschaftsgewicht abgestimmt ist.

Aktuell haben wir fast 20  verschiedene Formen für unsere „olympischen“ Rennboote. Alle basieren auf getesteten und erprobten Konstruktionen mit Nachweisen über die zurückgelegten Testkilometer. Unter den Formen befinden sich auch Entwürfe der FISA für Einer, Zweier und Vierer. 

Mit unseren 18 Formen werden Sie die Auswahl aus verschiedenen Bootsformen um diejenige zu finden, die am besten zu Ihnen passt. Sie müssen also nicht mit einer kleineren Version eines größeren Bootes vorlieb nehmen.

Um Kenntnis von unserer aktuellen Liste der Rümpfe zu bekommen, kontaktieren Sie und bitte.

Mannschaftsgewichtstabellen

Wenn Sie Boote bestellen, geben Sie bitte das benötigte, durchschnittliche Mannschaftsgewicht in Kilogramm an.
1st = 6.35kg, 1lb =0.454kg, with 14lbs to a stone.
Kg4550556065707580859095100105110
St/lb7/17/128/99/610/31111/1112/813/514/214/1315/1016/717/4
lbs99110121132143154165176187198209220231242

Bootsgewichte

Das Gewicht jedes einzelnen Bootes hängt von der jeweiligen Kategorie (GOLD, SILBER – Elite, BRONZE – Club, etc.), der Auslegerart und der Größe des Bootes (Mannschaftsgewicht) ab. Wir garantieren das Gewicht unserer Boote, und Sie sind herzlich eingeladen dieses mit Ihrem regionalen Falcon-Vertreter zu besprechen. Falls in Ihrem Land keine Kontaktperson zur Verfügung steht, zögern Sie bitte nicht uns direkt zu kontaktieren. 

Werbung

Teilbare Boote

Fast alle unsere Boote sind teilbar. Alle Achter sind teilbar (2 Teile), gemäß den Regeln der FISA. Alle anderen Boote, Einer, Zweier und Vierer können als Ganzes gefertigt werden, oder wie die Achter in 2 Teilen, um den Transport zu erleichtern. Für zweiteilige Einer, Zweier und Vierer oder mehrteilige Achter können je nach Wunsch Extragebühren anfallen(bitte den Händler fragen) und es entsteht ein zusätzliches Gewicht von etwa 1kg für Einer und Zweier und etwa 2kg für Vierer und Achter. 

Für die Teilung von Vierern und Achtern haben Sie zu dem Zeitpunkt der Bestellung die Möglichkeit die von Ihnen gewünschte Trennstelle anzugeben (zwischen Platz 4 und 5 oder 6 und 7 für Achter und zwischen Platz 2 und 3 oder direkt hinter dem Steuerplatz beim Vierer).

Steuerposition

Alle Achter sind heckgesteuert, wie es das FISA Renn-Reglement vorsieht. Vierer können sowohl ohne Steuermann als auch mit Steuermannplatz hergestellt werden. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem liegendem Steuermann im Bug oder einem sitzenden Steuermann im Heck des Bootes.