RP3 Dynamic Erg, Modell „S“ – für SUI und AUT

2,490.00

  • Der dynamische Ergometer simuliert das richtige Rudern viel authentischer
  • RP3 Zeiten am Ergo entsprechen fast den Zeiten im Boot
  • Die Dynamische Bewegung reduziert die Gefahr von Verletzungen.
  • Der Unterschied zwischen Zugphase und Erholungsphase ist beim dynamischen Ergometer deutlich größer
  • Der dynamische Ergometer erlaubt Rudern mit hohen Schlagzahlen
  • Der dynamische Ergometer hilft bei der Entwicklung der richtigen Rudertechnik

Interesse am Modell „T“: Click hier

Ergo leihen? Click here

Beschreibung

Weltweit nutzen Top Ruderer RP3 Geräte.

Einge sind Weltmeister und Olympiasieger geworden und wollen nicht mehr darauf verzichten.

Sie alle schätzen die Simulation des Rudergefühls.

Warum der dynamische Ergometer besser ist, als der stationäre Ergometer

Der dynamische Ergometer simuliert das richtige Rudern viel authentischer Die kinetische Energie auf den unteren Lendenwirbelbereich ist durch das Ausbleiben des Hin- und Herverschiebens des Oberkörpers um ein vielfaches geringer und vergleichbar mit dem Rudern auf dem Wasser.

Die Dynamische Bewegung reduziert die Gefahr von Verletzungen.

Das Knie, die Rippen aber vor allem die Wirbelsäule werden durch die verringerte Beschleunigungs- und Abbremsbewegung des Oberkörpers geschont.

Der Unterschied zwischen Zugphase und Erholungsphase ist beim dynamischen Ergometer deutlich größer

Kraftvolle Zugphasen und belastungsarme Erholungsphasen unterstützen die Beibehal- tung des Rhythmus – der Schlüssel zum Erfolg.

Der dynamische Ergometer erlaubt Rudern mit hohen Schlagzahlen

Die Zuglänge wird dabei nicht eingebüßt. Die Bewegungsumkehr ist deutlich schneller  als beim stationären Ergometer. Für ein 2000 m Renntraining können 37 Schläge / Minute mit voller Zuglänge geprobt werden.

Der dynamische Ergometer hilft bei der Entwicklung der richtigen Rudertechnik Koordination und Technik sind Schlüssel zu höheren Geschwindigkeiten ohne zusätzlichen Energieaufwand.