Zubehör
Wechselschuh System von PBR Bat Logic
Stemmbretter, Ruderschuhe und FLEXFOOT
Unsere aus Carbongewebe mit PVC-Schaumkern hergestellten, mit Epoxidharz vulkanisierten Stemmbretter, sind sowohl leicht als auch steif.
Sie gewährleisten eine effiziente Kraftübertragung. Die Einstellung der Höhe und Neigung sowie die Längspositionierung ist sehr einfach.
Die Stemmbrettschienen unserer Einer befinden sich am Waschbord. Durch die Neigung des Waschbords steht daher mehr Platz für die Schuhe zur Verfügung. Zudem wird eine höhere Steifigkeit des Waschbords erzielt.
Alle unsere Boote, egal welcher Kategorie, sind mit hochwertigen Qualitätsschuhen mit Klettverschlüssen ausgestattet. Diese haben einen Zugmechanismus, mit dem sich beide Schuhe gleichzeitig und schnell öffnen lassen. Alle Schuhe sind mit einer Rennsicherung an den Fersen versehen. Bont Schuhe und Bat Logic Wechselsystem? Fragen Sie uns an.
Außerdem gibt es die Möglichkeit bei der Bestellung anstelle von Ruderschuhen das „Flexfoot“- System zu wählen. Die beim „Flexfoot“- Stemmbrett verwendeten Teile, basieren auf denen des Ruderergometers von C II, die jedoch für den Gebrauch in Ruderbooten angepasst wurden. Das heißt, der Fersenabschnitt ist rund geformt und aus Sicherheitsgründen geschlossen. Zudem ist eine Rennsicherung angebracht. Dieses System wird von einigen Kunden bei Freizeitbooten bevorzugt (zum Beispiel bei unseren Freedom Booten), kann aber auch in Rennbooten angebracht werden.




Rollsitze und Rollbahnschienen
Wir benutzen 3 verschieden Längen von Rollbahnschienen (820mm, 850mm, 880mm), jeweils abhängig von dem Durchschnittsgewicht des Ruderteams im Boot. Die Sitze sind klar lackiert, um die Struktur des Carbongewebes sichtbar zu machen. Seit Frühling 2009 werden die Rollbahnschienen aus eloxiertem Aluminium gefertigt.
Ebenfalls seit dem Frühling 2009 werden die Sitze mit Sicherungsbändern
ausgestattet, um sie während des Transports zu fixieren.

Finnen und Steuer / ruder
2x/-, Vierer und Achter.
Bootsstreben
Die Verstrebungen sind die „Knochen“ des Bootes und gewährleisten die Form des Rumpfes. Zusammen mit den Auslegern, die dafür sorgen dass die ganze in die Riemen gelegte Kraft in Geschwindigkeit umgesetzt wird, minimieren Sie den Energieverlust durch Torsion und Biegung.

Luken und Luftklappen
All unsere Luftklappen und Luken sind einfach zu öffnen und trotzdem dicht. Bei den meisten Größen kommen O-Ringe zum Einsatz. Es gibt eine Luftklappe auf dem Sitzdeck zwischen den Rollbahnschienen, eine für jeden Ruderer. Wir bieten drei verschiedene Größen von Luftklappen an. Wir verwenden immer die größtmögliche, abhängig vom Bootstyp und der Position der Luftklappe.
Durch die Positionierung des Steuers „unter Deck“ wird die Gefahr einer Beschädigung am Steuer wirkungsvoll minimiert. Dank der Luftklappe über dem Steuer ist dieses weiterhin gut für Einstellungen erreichbar. Außerdem erleichtert diese Position der Luftklappen das Durchführen von Reparaturen an diesem Teil des Bootes.
Am Bugkasten befindet sich eine kleinere Luftklappe für die Ablassen von Kondenswasser und zur Belüftung


Dollen
